Unsere Geschichte

Seit 1954 ist es unsere Vision, Terminkalender, Notizbücher und andere Gegenstände zu erschaffen, die unser Leben durch das Aneinanderfügen der einzelnen Tage greifbar machen, um die Welt von morgen niederzuschreiben.

Entdecken Sie die Geschichte und Gegenwart unseres schönen französischen Unternehmens.

quo-vadis-histoire-1954
  1. do
    1954

    Die Geburtsstunde der Editions Quo Vadis

    Quo Vadis wird 1954 in Marseille gegründet. Für seinen persönlichen Gebrauch entwirft Dr. Francis Georges Beltrami ein neues Konzept der Zeitorganisation, um all seine Termine für die Woche auf einen Blick parat zu haben. Ein einfacher Tintenstempel inspiriert ihn schließlich zu der Idee, die sein Leben von Grund auf verändern wird – Agenda Planing®, das eine Wochenübersicht auf einen Blick ermöglicht, ist geboren! Schnell gibt er seine bisherige Tätigkeit auf, lässt sich seine Erfindung patentieren und gründet in Marseille die Editions Quo Vadis.

  2. creation-agenda-planing-1955-quo-vadis
    1955

    Markteinführung der Terminkalender Minister, President und Geschäftbus

    Den Anfang macht der Terminkalender Minister, erstes Produkt der großen Serie Agenda Planing®: Aus ihr entsteht 1955 der Terminkalender President (Format 21 x 27 cm). 1960 folgt der Terminkalender Geschäftbus (Taschenformat: 10 x 15 cm).

  3. prix-honneur-quo-vadis-consécration
    1962

    Anerkennung

    Anlässlich der Ausstellung „Arts et Industrie“ (Kunst und Industrie) im Pariser Louvre wird der Terminkalender Quo Vadis mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet, der ihn als eines der großen Produkte des 20. Jahrhunderts würdigt.

  4. lancement-eurotextagenda-quo-vadis
    1964

    Markteinführung der Textagenda

    Im Laufe der kommenden Jahre wächst Quo Vadis und erlebt einige spannende Entwicklungen. Die Marke bringt 1964 die Textagenda® heraus (Terminkalender mit einem Tag pro Seite). Ursprünglich für die freien Berufe gedacht, wird sie schnell zu einem Must-have für Schüler und Studenten. Seit Jahren zählt sie zur Ausrüstung aller Schüler auf weiterführenden Schulen!

  5. ouverture-international-quo-vadis-papeterie
    1966

    Der internationale Durchbruch

    1966 expandiert das Unternehmen international. Das berühmte Agenda Planing® erscheint in englischer, deutscher, italienischer und spanischer Sprache und wird weltweit vertrieben. Im selben Jahr entwickelt Quo Vadis Werbegeschenke für Unternehmen; die ersten personalisierten Terminkalender werden für die Marke Coca-Cola hergestellt.

     

  6. adresse-consommateur-client-quo-vadis
    1978

    Erste Postanschrift für Kunden in Frankreich

    Quo Vadis ist das erste französische Unternehmen, das eine Postanschrift für seine Kunden einrichtet.

  7. installation-quo-vadis-carquefou-nantes-france
    1974

    Bau der Werke in Carquefou

    Da die Räumlichkeiten in Marseille für das Unternehmen zu eng geworden waren, schrieb Dr. Beltrami auf der Suche nach einem geeigneten Standort für den angestrebten Bau und die Firmenzentrale mehrere Städte an. Dazu zählten auch Brest und Carquefou. Aufgrund der Nähe zu Paris und der besonderen Attraktivität des Standorts fiel die Wahl schließlich auf Carquefou.

  8. collaboration
    1993

    Zusammenarbeit mit einem inklusiven Unternehmen

    Da wir die berufliche Entwicklung eines jeden Talents und Fachprofils unterstützen möchten, entschieden wir uns bei der Sortierung und Kontrolle der Bestandteile unserer Terminkalender zur Zusammenarbeit mit einem inklusiven Unternehmen. Vornehmliche Aufgabe der Menschen mit Behinderungen ist die Folierung, das Einbinden und die Verpackung der Terminkalender.

    Seit 2006 ist das Unternehmen direkt in unsere Werke integriert.

  9. 1999-jerome-nusse-pdg-quo-vadis
    1999

    Quo Vadis wird Teil der Gruppe Exacompta Clairefontaine

    Das Unternehmen schließt sich 1999 der renommierten Papeterie-Gruppe Exacompta Clairefontaine an. Jérôme Nusse wird Geschäftsführer von Quo Vadis.

  10. collections-rentree-classes-scolaire-quo-vadis
    2002

    Unsere ersten Schreibwaren und Lederwaren für den Beginn des neuen Schuljahres

    Nachdem wir uns auf dem Markt für „Erwachsene“ und Berufstätige gut etabliert hatten, entwickelten wir neue Produktreihen für jüngere Menschen. Dies umfasste auch so bekannte Lizenzen wie BEN.

  11. deve
    2007-2015

    Intensivierung der nachhaltigen Entwicklung

    „Im Jahr 2007 starteten wir die Suche nach den besten Zertifizierungen für unsere Produkte (Imprim’vert, PEFC, FSC oder auch ISO 14001), um unseren Kunden Produkte anbieten zu können, die auf den Umweltschutz bedacht sind.
    2009 stellten wir schließlich die Produktreihe Equology© vor. Diese umweltfreundliche Kollektion aus 100 % PEFC-Recyclingpapier ist mit dem Blauen Engel zertifiziert.

    Diesen Ansatz fortführend erreichten wir die Zertifizierung für das französische Gütesiegel „Origine France Garantie“. In unseren Werken, nur wenige Kilometer von Nantes entfernt, werden die Terminkalender und Notizbücher mit dem Label versehen.“

    Den CSR-Ansatz unseres Unternehmens ansehen

  12. equalite-homme-femmes-quo-vadis-comite-pilotage
    2018

    Gleichstellung von Frauen und Männern im Führungsgremium

    Die Durchmischung unserer Talente und die Gleichstellung von Frauen und Männern stellt in unserem Unternehmen ein alltägliches Anliegen dar. Umso stolzer sind wir darauf, dass wir in unserem Führungsgremium eine perfekte Gleichstellung erreichen konnten.

  13. agenda-carnet-sur-mesure-quo-vadis
    2018

    Start von Quo Vadis Factory: online personalisierbare Terminkalender und Notizbücher

    Unser Antrieb ist die Liebe zum Papier. Unsere Kompetenz im Bereich der Schreibwaren wollten wir noch stärker in den Dienst unserer Kunden stellen. Somit haben diese nun die Möglichkeit, auf unserer Quo Vadis Factory Website einen Terminkalender oder ein Notizbuch nach den eigenen persönlichen oder beruflichen Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten.

  14. index-egualite-homme-femme-quo-vadis
    2022

    98/100 beim Gleichstellungsindex

    Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern in unserem Unternehmen bedeutet, dass sich die Frauen und Männer in unseren Teams gleichermaßen entfalten und weiterentwickeln können. Wir freuen uns daher, dass wir im Gleichstellungsindex von Frauen und Männern mit 98/100 Punkten bewertet wurden.